Recent Episodes
-
Natur, Mensch und Gesellschaft neu verbinden - Mangrovisches Denken
Apr 27, 2025 – 29:42 -
Von der Demokratie zur Plutokratie? - Wie man den Regimewechsel noch verhindern kann
Apr 21, 2025 – 29:42 -
Kulturpolitik - Das Museum als Ort der Utopie
Apr 20, 2025 – 29:42 -
Miteinander reden - Wieviel Freiheit lassen wir (noch) zu?
Apr 18, 2025 – 29:43 -
Prekäre Zukunft - Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Verluste
Apr 13, 2025 – 29:42 -
Gesellschaft ohne Orientierung - Was die Kirchenkrise über den Zustand der Demokratie aussagt
Apr 6, 2025 – 29:42 -
Debattenkultur - Auswege aus der Polarisierungsfalle
Mar 30, 2025 – 29:42 -
Nische oder Exzellenz - Die Zukunft der Kulturpolitik
Mar 23, 2025 – 29:42 -
Kulturpolitik - Museumschefin: “Alles was uns ausmacht, ist unsere Kultur”
Mar 16, 2025 – 29:42 -
Geopolitischer Umbruch - Wie geht es weiter mit dem Staat der Industriegesellschaft?
Mar 9, 2025 – 29:47 -
Sex, Dschinn, Religion - 1001 Nacht gegen 114 Suren?
Mar 2, 2025 – 29:42 -
Die Deutschen und die Qual der Wahl - Der Souverän hat das Wort
Feb 23, 2025 – 29:42 -
Komplexität denken - Kleine, alarmierte Geschichte des Feuilletons
Feb 16, 2025 – 29:42 -
Erkundungen in einem ideologischen Gelände - Höckes Heimstatt
Feb 9, 2025 – 29:42 -
Überlegungen zu schwierigen Verhältnissen - Nähe und Ferne
Feb 2, 2025 – 29:42 -
Digitale Readymades - Wie der Computer sein Wesen als Verwandlungsmaschine offenbart
Jan 26, 2025 – 29:42 -
Elitenkritik - Wie Rousseau Trump voraussagte
Jan 19, 2025 – 29:43 -
Bekenntnisse aus der Provinz - Die Landneurotikerin
Jan 12, 2025 – 33:29 -
Südkoreanische Migranten in Deutschland - Noch immer unsichtbar
Jan 5, 2025 – 29:42 -
Lob in Rot - The Church of Ketchup
Jan 1, 2025 – 32:35 -
Klassisch Gendern - Gottsched, Lessing, Goethe und ihre Bekanntinnen und Verwandtinnen
Dec 29, 2024 – 29:42 -
Baumeisterin des Barock - Auf den Spuren der Architektin Plautilla Bricci
Dec 26, 2024 – 29:42 -
Außenseiter - Annäherung an eine bedrohte Art
Dec 25, 2024 – 29:42 -
Fassadenblind durch die Stadt - Warum es uns so schwerfällt, die gebaute Alltagsumgebung wahrzunehmen
Dec 22, 2024 – 28:21 -
Weniger ist mehr - Plädoyer für die kleine Kunst
Dec 15, 2024 – 29:42 -
Der Wolf und wir - Darf der Jäger zum Gejagten werden?
Dec 8, 2024 – 29:42 -
Demokratie - Wenn Bürger sich nicht repräsentiert fühlen
Dec 1, 2024 – 29:43 -
Zukunft - Was wir vermissen werden: Vom Umgang mit Verlusten
Nov 24, 2024 – 29:42 -
Das Chaos bändigen - Das Gespenst der Ordnung
Nov 17, 2024 – 29:42 -
Völlig losgelöst - Von der Einsamkeit in der modernen Gesellschaft
Nov 10, 2024 – 29:42 -
US-Wahl - Great again? - Der Kulturkampf in den USA
Nov 3, 2024 – 29:42 -
Narrative der Kunst - Wie die Welt zum Sprechen kommt
Oct 27, 2024 – 29:42
Recent Reviews
-
Bilas PelesOft (aber nicht immer) spannendGespräche über verschiedene Themen, Einige recht engaging, andere nicht (die Episode über Rausch war zum Beispiel spannend), alle Interviews mit Fachleuten, was im Podcastland leider nicht immer der Fall ist.
-
LadtvExcellent German Essays, masterfully directed and recordedInteresting historic and contemporary topics masterfully directed and recorded. Kind of a German version of NPRs RadioLab.
Similar Podcasts
Disclaimer: The podcast and artwork on this page are property of the podcast owner, and not endorsed by UP.audio.